Superchat Webchat
Wir bieten auf unserer Website einen Chat als Kommunikationsplattform zur Abwicklung von Vorbestellungen, der Bearbeitung von Verfügbarkeitsanfragen und der Durchführung einer pharmazeutischen Beratung an. Der Chat wird zur Verfügung gestellt von SuperX GmbH, Schönhauser Allee 180 in 10119 Berlin.
Im Rahmen der Verwendung des Chats werden folgende Daten erhoben.
Die SuperX DATENSCHUTZERKLÄRUNG enthält weitere Erläuterungen zu Ihrer Einwilligung und zur Verarbeitung Ihrer Daten durch uns und durch SuperX.
Datenverarbeitung beim Besuch unseres Online-Angebots
...
Diese Daten lassen für uns keine Rückschlüsse auf Ihre Person zu und werden von uns auch nicht verwendet, um Sie zu identifizieren. Wir führen diese Daten auch nicht mit anderen Daten über Ihre Person zusammen. Die Logfiles helfen uns zu verstehen, auf welche Art von Computern unsere Websites funktionieren müssen und wann besonders viele (oder wenige) Personen unsere Websites nutzen. Auf diese Art und Weise können Webseitenstruktur, Server und Datenbanksysteme darauf eingestellt werden. Daraus ergibt sich unser berechtigtes Interesse. Rechtsgrundlage dieser Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f.DSGVO. Die Logfiles werden nur für den Zeitraum der Nutzung gespeichert und spätestens innerhalb von 7 Tagen gelöscht.Facebook Messenger
Wenn Sie den Facebook Messenger WhatsApp nutzen, um mit uns in Kontakt zu treten, verarbeiten wir personenbezogene Daten, die für die Kontaktaufnahme und die Kommunikation erforderlich sind. Facebook gewährt uns Zugriff auf Ihre 'öffentlichen Informationen', die z.B. Ihren Namen, Ihr Geschlecht, Ihre Facebook-ID und Ihre Profil- und Titelbilder beinhalten. Wir nutzen diese Informationen, um Ihre Anfrage Ihre Telefonnummer, Ihren Namen und weitere von Ihnen mitgeteilte Daten, um Ihre Anfrage zu beantworten oder, wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben, um Ihnen werbliche Nachrichten zuzusenden.
Für den Versand und Empfang von Nachrichten über unsere verschiedenen Kommunikationskanäle, einschließlich Facebook MessengerWhatsApp, nutzen wir den Dienst Superchat der SuperX GmbH, Oranienburger Str. 91, 10178 Berlin ('Superchat'„Superchat“). Die Daten werden in unserem Auftrag auf Servern von Superchat in Deutschland gespeichert. Facebook ist ein Dienst der Facebook Ireland Ltd.
Betreiber des WhatsApp-Dienstes ist die WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland ('Facebook'„WhatsApp"), ein Unternehmen eine Konzerngesellschaft der Meta -Gruppe. Facebook Platforms, Inc. (vormals Facebook). WhatsApp verarbeitet die Daten entsprechend seiner DatenschutzrichtlinieDatenschutzhinweise, die Sie hier abrufen können. Facebook bietet die Möglichkeit einer Die Kommunikationsinhalte sind Ende-zu-Ende -Verschlüsselung der Kommunikation an, die in den Einstellungen des Messengers aktiviert werden kann. Wir weisen darauf hin, dass Facebook gegebenenfalls so genannte 'Metadaten', die verschlüsselt. Gegebenenfalls erhebt WhatsApp auch weitere sogenannte „Metadaten“, die Informationen über die Identität von Absender und Empfänger enthalten können, sowie den Standortdie Telefonnummer, Geräteinformationen und Informationen zur Nutzung des Facebook-Messengers von WhatsApp (z.B. Dauer und Häufigkeit) erhebt. Facebook WhatsApp nutzt diese Daten auch für eigene Zwecke, wie z.B. die Verbesserung des FacebookWhatsApp-MessengersDienstes. Weitere Informationen ergeben sich aus den Facebook WhatsApp-Datenschutzhinweisen. Wir haben keine Kenntnis von den Einzelheiten dieser Datenverarbeitung und auch keinen Einfluss darauf. Eine Weitergabe an weitere Empfänger innerhalb der Meta-Unternehmensgruppe in Ländern außerhalb der EU, die kein angemessenes Datenschutzniveau bieten (insbesondere in den USA), können wir nicht ausschließen.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung durch uns ist
Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO) DS-GVO, wenn die Kommunikation der Anbahnung oder Abwicklung eines Vertragsverhältnisses dient;
Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO) DS-GVO, wenn Sie sich für den Newsletter-Versand per Facebook-Messenger WhatsApp angemeldet haben
sowie in allen anderen Fällen unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO ) DS-GVO an der Bearbeitung Ihrer Anfrage.
Soweit die Verarbeitung aufgrund Ihrer Einwilligung erfolgt, werden die Daten gelöscht, sobald Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie im Chat eine Nachricht mit dem Inhalt
...
“Stop” oder eine E-Mail an
...
{{ apo.email }} senden.
Ansonsten löschen wir Ihre Daten, sobald der Zweck der Verarbeitung weggefallen ist (z.B. die Anfrage abschließend beantwortet wurde). Falls der Löschung gesetzliche Aufbewahrungsfristen entgegenstehen, werden die Daten bis zum Ablauf der Aufbewahrungsfrist für die weitere Verwendung gesperrt
...
Google Business Messages
...
Telegram
Wenn Sie Telegram nutzen, um mit uns in Kontakt zu treten, verarbeiten wir Ihre Telefonnummer, Ihren Telegram-Nutzernamen, gegebenenfalls Ihren Namen und weitere von Ihnen mitgeteilte Daten, um Ihre Anfrage zu beantworten oder, wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben, um Ihnen werbliche Nachrichten zuzusenden.
Für den Versand und Empfang von Nachrichten über unsere verschiedenen Kommunikationskanäle, einschließlich Google Business MessagesTelegram, nutzen wir den Dienst Superchat der SuperX GmbH, Oranienburger Str. 91, 10178 Berlin ('Superchat'„Superchat“). Die Daten werden in unserem Auftrag auf Servern von Superchat in Deutschland gespeichert. Google Business Messages ist ein Dienst der Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google'), ein Unternehmen des Google-Konzerns. Google
Betreiber des Telegram-Dienstes ist die Telegram Messenger LLP, 71-75 Shelton Street, Covent Garden, London, United Kingdom („Telegram"). Telegram verarbeitet die Daten entsprechend seiner DatenschutzrichtlinieDatenschutzhinweise, die Sie hier abrufen können. Wir haben keine Kenntnis von den Einzelheiten dieser Datenverarbeitung und auch keinen Einfluss darauf. Eine Weitergabe an weitere Empfänger innerhalb der Google-Unternehmensgruppe in Ländern außerhalb der EU, die kein angemessenes Datenschutzniveau bieten (insbesondere in den USA), können wir nicht ausschließen.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung durch uns ist
Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO, wenn die Kommunikation der Anbahnung oder Abwicklung eines Vertragsverhältnisses dient;
Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO, wenn Sie sich für den Newsletter-Versand per Instagram-Messenger angemeldet haben
sowie in allen anderen Fällen unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO an der Bearbeitung Ihrer Anfrage. Soweit die Verarbeitung aufgrund Ihrer Einwilligung erfolgt, werden die Daten gelöscht, sobald Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie eine E-Mail an [E-Mailadresse für den Widerruf vom Kunden einzutragen] senden. Ansonsten löschen wir Ihre Daten, sobald der Zweck der Verarbeitung weggefallen ist (z.B. die Anfrage abschließend beantwortet wurde). Falls der Löschung gesetzliche Aufbewahrungsfristen entgegenstehen, werden die Daten bis zum Ablauf der Aufbewahrungsfrist für die weitere Verwendung gesperrt.
Wenn Sie WhatsApp nutzen, um mit uns in Kontakt zu treten, verarbeiten wir Ihre Telefonnummer, Ihren Namen und weitere von Ihnen mitgeteilte Daten, um Ihre Anfrage zu beantworten oder, wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben, um Ihnen werbliche Nachrichten zuzusenden. Für den Versand und Empfang von Nachrichten über unsere verschiedenen Kommunikationskanäle, einschließlich WhatsApp, nutzen wir den Dienst Superchat der SuperX GmbH, Oranienburger Str. 91, 10178 Berlin ('Superchat'). Die Daten werden in unserem Auftrag auf Servern von Superchat in Deutschland gespeichert. Betreiber des WhatsApp-Dienstes ist die WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland ('WhatsApp'), eine Konzerngesellschaft der Meta Platforms, Inc. (vormals Facebook). WhatsApp verarbeitet die Daten entsprechend seiner Datenschutzhinweise, die Sie hier abrufen können. Die Kommunikationsinhalte sind Ende-zu-Ende verschlüsselt. Gegebenenfalls erhebt WhatsApp auch weitere sogenannte 'Metadaten', die Informationen über die Identität von Absender und Empfänger enthalten können, sowie die Telefonnummer, Geräteinformationen und Informationen zur Nutzung von WhatsApp (z.B. Dauer und Häufigkeit). WhatsApp nutzt diese Daten auch für eigeneZwecke, wie z.B. die Verbesserung des WhatsApp-Dienstes. Weitere Informationen ergeben sich aus den WhatsApp-Datenschutzhinweisen. Wir haben keine Kenntnis von den Einzelheiten dieser Datenverarbeitung und auch keinen Einfluss darauf. Eine Weitergabe an weitere Empfänger innerhalb der Meta-Unternehmensgruppe in Ländern außerhalb der EU, die kein angemessenes Datenschutzniveau bieten (insbesondere in den USA), können wir nicht ausschließen.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung durch uns ist
Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO, wenn die Kommunikation der Anbahnung oder Abwicklung eines Vertragsverhältnisses dient;
Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO, wenn Sie sich für den Newsletter-Versand per WhatsApp angemeldet haben
sowie in allen anderen Fällen unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f.DSGVO an der Bearbeitung Ihrer Anfrage. Soweit die Verarbeitung aufgrund Ihrer Einwilligung erfolgt, werden die Daten gelöscht, sobald Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie im Chat eine Nachricht mit dem Inhalt'Stop” oder eine E-Mail an [E-Mailadresse für den Widerruf vom Kunden einzutragen] senden. Ansonsten löschen wir Ihre Daten, sobald der Zweck der Verarbeitung weggefallen ist (z.B. die Anfrage abschließend beantwortet wurde). Falls der Löschung gesetzliche Aufbewahrungsfristen entgegenstehen, werden die Daten bis zum Ablauf der Aufbewahrungsfrist für die weitere Verwendung gesperrt.
Telegram
Wenn Sie Telegram nutzen, um mit uns in Kontakt zu treten, verarbeiten wir Ihre Telefonnummer, Ihren Telegram-Nutzernamen, gegebenenfalls Ihren Namen und weitere von Ihnen mitgeteilte Daten, um Die Kommunikation bei Telegram ist grundsätzlich nicht verschlüsselt. Wir weisen darauf hin, dass Telegram auf das Adressbuch des genutzten Endgerätes und die darin gespeicherten Kontaktdaten zugreift. Gegebenenfalls erhebt Telegram auch weitere sogenannte „Metadaten“, die Informationen über die Identität von Absender und Empfänger enthalten können, sowie die Telefonnummer, Geräteinformationen und Informationen zur Nutzung von Telegram (z.B. Dauer und Häufigkeit). Telegram nutzt diese Daten auch für eigene Zwecke, wie z.B. die Verbesserung des Telegram-Dienstes. Einzelheiten ergeben sich aus den Telegram-Datenschutzhinweisen. Die Daten werden von Telegram möglicherweise an weitere Empfänger innerhalb der Telegram-Unternehmensgruppe weitergegeben (insbesondere die Telegram Group Inc. und die Telegram FZ-LLC) und möglicherweise auch auf Servern in Ländern außerhalb der EU verarbeitet, die kein angemessenes Datenschutzniveau bieten. Wir haben keine Kenntnis von den Einzelheiten dieser Datenverarbeitung und auch keinen Einfluss darauf.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung durch uns ist
Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO, wenn die Kommunikation der Anbahnung oder Abwicklung eines Vertragsverhältnisses dient;
Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO, wenn Sie sich für den Newsletter-Versand per Telegram angemeldet haben
sowie in allen anderen Fällen unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO an der Bearbeitung Ihrer Anfrage.
Soweit die Verarbeitung aufgrund Ihrer Einwilligung erfolgt, werden die Daten gelöscht, sobald Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie im Chat eine Nachricht mit dem Inhalt “Stop” oder eine E-Mail an {{ apo.email }} senden.
Ansonsten löschen wir Ihre Daten, sobald der Zweck der Verarbeitung weggefallen ist (z.B. die Anfrage abschließend beantwortet wurde). Falls der Löschung gesetzliche Aufbewahrungsfristen entgegenstehen, werden die Daten bis zum Ablauf der Aufbewahrungsfrist für die weitere Verwendung gesperrt.
Facebook Messenger
Wenn Sie den Facebook Messenger nutzen, um mit uns in Kontakt zu treten, verarbeiten wir personenbezogene Daten, die für die Kontaktaufnahme und die Kommunikation erforderlich sind. Facebook gewährt uns Zugriff auf Ihre „öffentlichen Informationen“, die z.B. Ihren Namen, Ihr Geschlecht, Ihre Facebook-ID und Ihre Profil- und Titelbilder beinhalten. Wir nutzen diese Informationen, um Ihre Anfrage zu beantworten oder, wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben, um Ihnen werbliche Nachrichten zuzusenden.
Für den Versand und Empfang von Nachrichten über unsere verschiedenen Kommunikationskanäle, einschließlich Facebook Messenger, nutzen wir den Dienst Superchat der SuperX GmbH, Oranienburger Str. 91, 10178 Berlin („Superchat“). Die Daten werden in unserem Auftrag auf Servern von Superchat in Deutschland gespeichert.
Facebook ist ein Dienst der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland („Facebook“), ein Unternehmen der Meta-Gruppe. Facebook verarbeitet die Daten entsprechend seiner Datenschutzrichtlinie, die Sie hier abrufen können. Facebook bietet die Möglichkeit einer Ende-zu-Ende-Verschlüsselung der Kommunikation an, die in den Einstellungen des Messengers aktiviert werden kann. Wir weisen darauf hin, dass Facebook gegebenenfalls so genannte „Metadaten“, die Informationen über die Identität von Absender und Empfänger enthalten können, sowie den Standort, Geräteinformationen und Informationen zur Nutzung des Facebook-Messengers (z.B. Dauer und Häufigkeit) erhebt. Facebook nutzt diese Daten auch für eigene Zwecke, wie z.B. die Verbesserung des Facebook-Messengers. Weitere Informationen ergeben sich aus den Facebook-Datenschutzhinweisen. Wir haben keine Kenntnis von den Einzelheiten dieser Datenverarbeitung und auch keinen Einfluss darauf. Eine Weitergabe an weitere Empfänger innerhalb der Meta-Unternehmensgruppe in Ländern außerhalb der EU, die kein angemessenes Datenschutzniveau bieten (insbesondere in den USA), können wir nicht ausschließen.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung durch uns ist
Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO, wenn die Kommunikation der Anbahnung oder Abwicklung eines Vertragsverhältnisses dient;
Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO, wenn Sie sich für den Newsletter-Versand per Facebook-Messenger angemeldet haben
sowie in allen anderen Fällen unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO an der Bearbeitung Ihrer Anfrage.
Soweit die Verarbeitung aufgrund Ihrer Einwilligung erfolgt, werden die Daten gelöscht, sobald Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie im Chat eine Nachricht mit dem Inhalt “Stop” oder eine E-Mail an {{ apo.email }} senden.
Ansonsten löschen wir Ihre Daten, sobald der Zweck der Verarbeitung weggefallen ist (z.B. die Anfrage abschließend beantwortet wurde). Falls der Löschung gesetzliche Aufbewahrungsfristen entgegenstehen, werden die Daten bis zum Ablauf der Aufbewahrungsfrist für die weitere Verwendung gesperrt.
Instagram Direct Messenger
Wenn Sie den Instagram Direct Messenger nutzen, um mit uns in Kontakt zu treten, verarbeiten wir personenbezogene Daten, die für die Kontaktaufnahme und die Kommunikation erforderlich sind. Instagram gewährt uns Zugriff auf den von Ihnen gewählten Nutzernamen. Wir nutzen diese Informationen, um Ihre Anfrage zu beantworten oder, wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben, um Ihnen werbliche Nachrichten zuzusenden.
Für den Versand und Empfang von Nachrichten über unsere verschiedenen Kommunikationskanäle, einschließlich TelegramInstagram Direct Messenger, nutzen wir den Dienst Superchat der SuperX GmbH, Oranienburger Str. 91, 10178 Berlin ('Superchat'„Superchat“). Die Daten werden in unserem Auftrag auf Servern von Superchat in Deutschland gespeichert Betreiber des Telegram-Dienstes ist die Telegram Messenger LLP, 71-75 Shelton Street, Covent Garden, London, United Kingdom ('Telegram'). Telegram .
Instagram ist ein Dienst der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland, ein Unternehmen der Meta-Gruppe. Instagram verarbeitet die Daten entsprechend seiner DatenschutzhinweiseDatenschutzrichtlinie, die Sie hier abrufen können. Die Kommunikation bei Telegram ist grundsätzlich nicht verschlüsselt. Wir weisen darauf hin, dass Telegram auf das Adressbuch des genutzten Endgerätes und die darin gespeicherten Kontaktdaten zugreift. Gegebenenfalls erhebt Telegram auch weitere sogenannte „Metadaten', die Informationen über die Identität von Absender und Empfänger enthalten können, sowie die TelefonnummerInstagram gemäß der Informationen in der Instagram-Datenschutzrichtlinie die von seinen Nutzern bereitgestellte Inhalte, einschließlich der Kommunikationsinhalte, sowie weitere Informationen wie beispielsweise den Standort, Geräteinformationen und Informationen zur Nutzung von Telegram Instagram (z.B. Dauer und Häufigkeit) erhebt. Telegram Instagram, nutzt diese Daten auch für eigene Zwecke, wie z.B. die Verbesserung des TelegramInstagram-Dienstes. Einzelheiten ergeben Weitere Informationenergeben sich aus den Telegram-Datenschutzhinweisen. Die Daten werden von Telegram möglicherweise an weitere Empfänger innerhalb der Telegram-Unternehmensgruppe weitergegeben (insbesondere die Telegram Group Inc. und die Telegram FZ-LLC) und möglicherweise auch auf Servern in Ländern außerhalb der EU verarbeitet, die kein angemessenes Datenschutzniveau bieten Instagram-Datenschutzhinweisen. Wir haben keine Kenntnis von den Einzelheiten dieser Datenverarbeitung und auch keinen Einfluss darauf. Eine Weitergabe an weitere Empfänger innerhalb der Meta-Unternehmensgruppe (z.B. an Facebook) sowie externe Dritte (z.B. Werbepartner und Analysedienste)in Ländern außerhalb der EU, die kein angemessenes Datenschutzniveau bieten (insbesondere in den USA), können wir nicht ausschließen.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung durch uns ist
Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO) DS-GVO, wenn die Kommunikation der Anbahnung oder Abwicklung eines Vertragsverhältnisses dient;
Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO) DS-GVO, wenn Sie sich für den Newsletter-Versand per Telegram Instagram-Messenger angemeldet haben
sowie in allen anderen Fällen unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f, DSGVO ) DS-GVO an der Bearbeitung Ihrer Anfrage.
Soweit die Verarbeitung aufgrund Ihrer Einwilligung erfolgt, werden die Daten gelöscht, sobald Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie im Chat eine Nachricht mit dem Inhalt
...
“Stop” oder eine E-Mail an
...
{{ apo.email }} senden.
Ansonsten löschen wir Ihre Daten, sobald der Zweck der Verarbeitung weggefallen ist (z.B. die Anfrage abschließend beantwortet wurde). Falls der Löschung gesetzliche Aufbewahrungsfristen entgegenstehen, werden die Daten bis zum Ablauf der Aufbewahrungsfrist für die weitere Verwendung gesperrt
...
Instagram Direct Messenger
Wenn Sie den Instagram Direct Messenger nutzen, um
Google Business Messages
Wenn Sie über unser Unternehmensprofil bei Google oder einen anderen Google-Dienst (z.B. Maps) mit uns in Kontakt zu treten, verarbeiten wir personenbezogene Daten, die für die Kontaktaufnahme und die Kommunikation erforderlich sind. Instagram Google gewährt uns Zugriff auf den von Ihnen gewählten Nutzernamen. Wir nutzen diese Informationen, um Ihre Anfrage zu beantworten oder, wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben, um Ihnen werbliche Nachrichten zuzusenden.
Für den Versand und Empfang von Nachrichten über unsere verschiedenen Kommunikationskanäle, einschließlich Instagram Direct MessengerGoogle Business Messages, nutzen wir den Dienst Superchat der SuperX GmbH, Oranienburger Str. 91, 10178 Berlin ('Superchat'„Superchat“). Die Daten werden in unserem Auftrag auf Servern von Superchat in Deutschland gespeichert. Instagram Google Business Messages ist ein Dienst der Facebook Google Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Gordon House, Barrow Street, Dublin 24, Irland („Google“), ein Unternehmen der Metades Google-GruppeKonzerns. Instagram Google verarbeitet die Daten entsprechend seiner Datenschutzrichtlinie, die Sie hier abrufen können. Wir weisen darauf hin, dass Instagram gemäß der Informationen in der Instagram-Datenschutzrichtlinie die von seinen Nutzern bereitgestellte Inhalte, einschließlich der Kommunikationsinhalte, sowie weitere Informationen wie beispielsweise den Standort, Geräteinformationen und Informationen zur Nutzung von Instagram (z.B. Dauer und Häufigkeit) erhebt. Instagram, nutzt diese Daten auch für eigene Zwecke, wie z.B. die Verbesserung des Instagram-Dienstes. Weitere Informationenergeben sich aus den Instagram-Datenschutzhinweisen. Wir haben keine Kenntnis von den Einzelheiten dieser Datenverarbeitung und auch keinen Einfluss darauf. Eine Weitergabe an weitere Empfänger innerhalb der Meta-Unternehmensgruppe (z.B. an Facebook) sowie externe Dritte (z.B. Werbepartner und Analysedienste)in Ländern außerhalb der EU, die kein angemessenes Datenschutzniveau bieten (insbesondere in den USA), können wir nicht ausschließen.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung durch uns ist
Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO, wenn die Kommunikation der Anbahnung oder Abwicklung eines Vertragsverhältnisses dient;
Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO, wenn Sie sich für den Newsletter-Versand per Instagram-Messenger angemeldet haben
sowie in allen anderen Fällen unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO an der Bearbeitung Ihrer Anfrage. Soweit die Verarbeitung aufgrund Ihrer Einwilligung erfolgt, werden die Daten gelöscht, sobald Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie im Chat eine Nachricht mit dem Inhalt'Stop” oder eine E-Mail an [E-Mailadresse für den Widerruf vom Kunden einzutragen] senden. Ansonsten löschen wir Ihre Daten, sobald der Zweck der Verarbeitung weggefallen ist (z.B. die Anfrage abschließend beantwortet wurde). Falls der Löschung gesetzliche Aufbewahrungsfristen entgegenstehen, werden die Daten bis zum Ablauf der Aufbewahrungsfrist für die weitere Verwendung gesperrt.
E-Mail-Newsletter
Wenn Sie unseren E-Mail-Newsletter abonniert haben, speichern wir Ihre E-Mailadresse [ggf. weitere Daten wie Name, Geburtsdatum, Geschlecht – vom Kunden zu ergänzen], um Sie regelmäßig per E-Mail über [Beschreibung Newsletter Inhalt – vom Kunden auszufüllen] zu informieren. Für den Versand des Newsletters nutzen wir den Dienst Superchat der SuperX GmbH, Oranienburger Str. 91, 10178 Berlin („Superchat'). Die Daten werden in unserem Auftrag auf Servern von Superchat in Deutschland gespeichert. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs.1 lit. a. DSGVO.
Sie können Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten für den Newsletter-Versand jederzeit widerrufen, indem Sie den Abmeldelink in dem Newsletter anklicken oder eine E-Mail an [E-Mailadresse für den Widerruf vom Kunden einzutragen] senden. Ihre Daten werden gelöscht, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen.
SMS
Wenn Sie per SMS mit uns in Kontakt zu treten, verarbeiten wir personenbezogene Daten, die für die Kontaktaufnahme und die Kommunikation erforderlich sind. Dazu gehören Ihre Rufnummer, Ihr Name und gegebenenfalls weitere Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen. Wir nutzen diese Informationen, um Ihre Anfrage zu beantworten oder, wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben, um Ihnen werbliche Nachrichten zuzusenden. haben keine Kenntnis von den Einzelheiten dieser Datenverarbeitung und auch keinen Einfluss darauf. Eine Weitergabe an weitere Empfänger innerhalb der Google-Unternehmensgruppe in Ländern außerhalb der EU, die kein angemessenes Datenschutzniveau bieten (insbesondere in den USA), können wir nicht ausschließen.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung durch uns ist
Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO, wenn die Kommunikation der Anbahnung oder Abwicklung eines Vertragsverhältnisses dient;
Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO, wenn Sie sich für den Newsletter-Versand per Instagram-Messenger angemeldet haben
sowie in allen anderen Fällen unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO an der Bearbeitung Ihrer Anfrage.
Soweit die Verarbeitung aufgrund Ihrer Einwilligung erfolgt, werden die Daten gelöscht, sobald Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie eine E-Mail an {{ apo.email }} senden.
Ansonsten löschen wir Ihre Daten, sobald der Zweck der Verarbeitung weggefallen ist (z.B. die Anfrage abschließend beantwortet wurde). Falls der Löschung gesetzliche Aufbewahrungsfristen entgegenstehen, werden die Daten bis zum Ablauf der Aufbewahrungsfrist für die weitere Verwendung gesperrt.
SMS
Wenn Sie per SMS mit uns in Kontakt zu treten, verarbeiten wir personenbezogene Daten, die für die Kontaktaufnahme und die Kommunikation erforderlich sind. Dazu gehören Ihre Rufnummer, Ihr Name und gegebenenfalls weitere Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen. Wir nutzen diese Informationen, um Ihre Anfrage zu beantworten oder, wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben, um Ihnen werbliche Nachrichten zuzusenden. Für den Versand und Empfang von Nachrichten über unsere verschiedenen Kommunikationskanäle, einschließlich SMS-Nachrichten, nutzen wir den Dienst Superchat der SuperX GmbH, Oranienburger Str. 91, 10178 Berlin („Superchat“). Die Daten werden in unserem Auftrag auf Servern von Superchat in Deutschland gespeichert.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung durch uns ist
Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO, wenn die Kommunikation der Anbahnung oder Abwicklung eines Vertragsverhältnisses dient;
Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO, wenn Sie sich für den Newsletter-Versand per Instagram-Messenger angemeldet haben
sowie in allen anderen Fällen unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO an der Bearbeitung Ihrer Anfrage.
Soweit die Verarbeitung aufgrund Ihrer Einwilligung erfolgt, werden die Daten gelöscht, sobald Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie eine SMS mit dem Inhalt “Stop” oder eine E-Mail an {{ apo.email }} senden.
Ansonsten löschen wir Ihre Daten, sobald der Zweck der Verarbeitung weggefallen ist (z.B. die Anfrage abschließend beantwortet wurde). Falls der Löschung gesetzliche Aufbewahrungsfristen entgegenstehen, werden die Daten bis zum Ablauf der Aufbewahrungsfrist für die weitere Verwendung gesperrt.
Anfragen per E-Mail
Bei einer Kontaktaufnahme per E-Mail werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten (Ihre E-Mailadresse, die Kommunikationsinhalte und ggf. Ihr Name und sonstige, von Ihnen angegebene Daten) gespeichert. Diese Daten werden ausschließlich für die Beantwortung der Anfrage verarbeitet.
Für den Versand und Empfang von Nachrichten über unsere verschiedenen Kommunikationskanäle, einschließlich SMSE-NachrichtenMailanfragen, nutzen wir den Dienst Superchat der SuperX GmbH, Oranienburger Str. 91, 10178 Berlin („Superchat'„Superchat“). Die Daten werden in unserem Auftrag auf Servern von Superchat in Deutschland gespeichert.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung durch uns ist diese Verarbeitung ist Art. 6
...
(1) lit. b
...
) DSGVO, wenn die
...
Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO, wenn Sie sich für den Newsletter-Versand per Instagram-Messenger angemeldet haben
...
Anfrage auf einen Vertragsschluss gerichtet ist, in anderen Fällen unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f
...
) DS-GVO an der Bearbeitung Ihrer Anfrage. Die Daten werden gelöscht, wenn der Zweck der Verarbeitung wegfällt, z.B. die Anfrage abschließend beantwortet
...
ist.