Protokolle und Dokumentation

 

Ihre Bewertung mit all Ihren Erkenntnissen, identifizierten Problemen und Optimierungsvorschlägen samt BMP (Bundeseinheitlicher Medikationsplan) können Sie am Ende der Medikationsanalyse direkt erstellen.

Format der Protokolle

Kann ich direkt aus der Anwendung drucken?

Ja, Sie können aus der Anwendung verschiedene Inhalte direkt drucken.

In welcher Form erhalte ich die Protokolle?

Es werden pdf-Dateien generiert, die im Patientendashboard abrufbar werden.

 

Digitale Kommunikation

Kann ich die Ergebnisse direkt dem Arzt oder Patienten zukommen lassen?

Sie können dem Arzt oder dem Patienten sowohl Protokolle als auch aktualisierte Medikationspläne per Email senden – DSGVO-konform gesichert über ein Link-Passwort-Verfahren.

 

Erstellung individualisierter Protokolle

 

Ich habe alles geprüft, aber im Risikoprotokoll erscheinen die von mir erkannten arzneimittelbezogenen Probleme (ABP) nicht. Was mache ich falsch?

Arzneimittelbezogene Probleme (ABP) werden direkt während der Analyse bzw. pharmazeutischen AMTS-Prüfung in Risikoanalyse 1 (Indikation und Einnahme) und Risikoanalyse 2 (Kontraindikationen, Nebenwirkungen und Wechselwirkungen) protokolliert. Dies erfordert allerdings einen aktiven Schritt des Anwenders, der die klinische Relevanz der von der Datenbank erkannten Risiken prüft und festlegt, ob diese in das Risikoprotokoll gehören oder nicht.

Alles, was als “Problem erkannt” markiert wird, wird automatisch in den Risikoprotokoll Check-in gespeichert, den man jederzeit über das Fähnchen oben rechts aufrufen und modifizieren kann. Das funktioniert ganz einfach so wie ein Warenkorb in einem Online-Shop.

Man hat bei jedem erkannten ABP die Möglichkeit, eine nähere “Beschreibung” und einen “Optimierungsvorschlag” einzugeben. Optional kann man außerdem festlegen, welche “Aktion” von welcher beteiligten Person durchgeführt werden soll. Mustertexte, die z.B. im Bereich Wechselwirkungen automatisch eingefügt werden, können jederzeit modifiziert werden.

Detailinformationen inkl. Screenshots finden Sie

 

Wie kann ich die Risikoprotokolle an den Empfänger anpassen?

Mit Scholz online können Sie ein individualisiertes Risikoprotoll für verschiedene Zielgruppen bzw. -personen/ Empfänger erstellen.

Im Bereich “Ergebnisse” → “Identifizierte Probleme” finden Sie dazu drei Reiter: Apotheke, Arzt, Patient. (Ausführliche Anleitung: https://deutscher-apotheker-verlag.atlassian.net/wiki/spaces/SONO/pages/2405827139)

In jedem Bereich können Modifikationen vorgenommen und die Protokolle dadurch individuell angepasst werden. So können Sie dem Arzt andere Inhalte und Bemerkungen zukommen lassen als dem Patienten.

  • Vorgeschlagene Mustertexte können frei verändert und Zwischenüberschriften einfügt werden.

  • Eingaben, die Sie während der Medikationsanalyse im Bereich “Beschreibung” und “Optimierungsvorschlag” eines arzneimittelbezogenen Problems gemacht haben, können Sie jederzeit modifizieren.

  • Sie wählen, in welches Protokoll welche Punkte aufgenommen werden sollen, indem Sie den Haken vor der jeweiligen Zeile der eingecheckten arzneimittelbezogenen Probleme setzen oder rausnehmen. Grundsätzlich sind zunächst alle Haken gesetzt.